Festgottesdienste und »GoGospel«
An den Weihnachtstagen wurden die Gottesdienste auch in diesem Jahr besonders festlich gestaltet. Am Beginn des Festkreises stand der traditionelle Krippengottesdienst auf dem Bad Salzufler Weihnachtsmarkt. Im »Krippenhaus« gegenüber der Pyramide lud Pfarrerin Martina Stecker zu diesem besonderen Gottesdienst in kuscheliger Atmosphäre rund um den Bullerofen ein. Die musikalische Gestaltung übernahm ein Bläserkreis unter der Leitung von Uwe Rottkamp.
Am 2. Weihnachtstag begannt in der Stadtkirche der inzwischen traditionelle Weihnachts-Gospel-Gottesdienst, der in der Reihe »GoGospel« veranstaltet wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm der Gospelchor »Get-up« mit großem und kleinem Chor.
Besuch im „gastlichen Dorf“
Alle Gemeindemitglieder und Freunde sind eingeladen zu einem Ausflug am Donnerstag, 16.Oktober. Diesmal geht es mit dem Bus nach Delbrück ins gastliche Dorf. Das „gastliche Dorf“ ist ein Ensemble verschiedener original restaurierter Bauernhöfe aus dem 16. Und 18. Jahrhundert. Zur Anlage gehören u.a. ein Dorfladen, eine Hirtenkapelle, ein Wassertretbecken, ein Bauerngarten und ein Café. Dort werden bei Kaffee „satt“ und hausgebackenem Kuchen Gedanken an die gute alte Zeit wach.
Mehr… Weniger…Rock am Hallenbrink ist angekommen
»Rock am Hallenbrink» ist in jeder Beziehung angekommen. Das schlechte Wetter hat nicht davon abgehalten, zu kommen, zu rocken, zu feiern, zu staunen und zu spenden. Von sich aus zollten die Bands der Kirchengemeinde ihre Anerkennung, in dem sie dem Publikum immer wieder deutlich machten, wo es sich überhaupt befand: In den Räumen einer Kirchengemeinde.»Dass es so was für Jugendliche hier gibt!», war ein aufgeschnappter Gesprächsfetzen und dazu die Ergänzung: »Ja und dann bei einer Kirchengemeinde!« Gerade in den späteren Abendstunden wurde viel darüber diskutiert und und gefragt.
Mehr… Weniger…Archivbilder
Beswingte Gospelfreizeit auf Juist
Der Abreisetag war der heißeste Tag: 41 Grad zeigte das Thermometer an der Hafenmole auf Juist, und wie viele andere Juist-Urlauber war auch mancher Teilnehmer der lippischen Chorfreizeit an Bord der Fähre froh, als das Schiff ablegte und kühler Wind auf dem Wattenmeer für Entspannung sorgte. Eine Woche lang hatten 27 Frauen und drei Männer gemeinsam mit der Bad Salzufler Stadtkirchen-Kantorin Waltraud Huizing ein modernes Gospelprogramm für Fortgeschrittene einstudiert.
Mehr… Weniger…Tosender Applaus bei den „Sommerklängen“
„Sommerklänge“ hatte Kantorin Waltraud Huizing es bescheiden genannt – am Ende wurde das Chorkonzert der Gemeindechöre zu einem musikalischen Höhepunkt des Jahres, das die Besucher in der vollbesetzten Stadtkirche bis zur letzten Minute sichtlich genossen. Unter der Leitung der Kantorin musizierten der Chor der Stadtkirche, der Gospelchor „Get-up“, die „SoulTeens“, der Seniorensingkreis „SimSEN“, ein Bläserkreis sowie Jungen und Mädchen des Kindergartens an der Hermannstraße, deren Präsentation mit mehreren Songs zur Fußball-Weltmeisterschaft mit tosendem Applaus bedacht wurde.
Mehr… Weniger…Großer Saal wird renoviert

Es ist der am intensivsten genutzte Raum der Gemeinde – und inzwischen merkt man ihm das auch an: Der „Große Saal“ im Gemeindehaus an der Stadtkirche soll noch in diesem Jahr umfassend saniert und modernisiert werden. Dies hat der Kirchenvorstand in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, nachdem Bauausschussvorsitzende Martina Hohnhorst die beabsichtigten Arbeiten einem interessierten Publikum präsentiert hatte.
Mehr… Weniger…Die leckere »Tasse Kaffee danach«

Wer eine feine Nase hat, kann ihn schon beim Orgelnachspiel erschnuppern: Seit Jahresbeginn gibt es in der Stadtkirche den Kirchkaffee nicht nur sporadisch, sondern nach jedem Gottesdienst. „Wir möchten den Gottesdienstbesuchern die Gelegenheit geben, nach dem Segen nicht gleich auseinanderzugehen, sondern bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee noch ein wenig zu plaudern“, erläutert Pfarrerin Martina Stecker das neue Angebot. Außerdem sei das ein Zeichen herzlicher Gastlichkeit und Wertschätzung.
Mehr… Weniger…