News
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde
Foto/Montage: Uwe Rottkamp

Zieht euch warm an

Winterzeit: Auch wir sparen Energie

Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Gas- und Stromversorgung machen auch vor unserer Gemeinde nicht halt: In der Kirche, den Gemeindehäusern und selbst in der Friedhofskapelle werden die Temperaturen bei Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen deutlich gesenkt. Den Empfehlungen der Lippischen Landeskirche folgend wird die Temperatur in der Kirche auf 16 Grad reduziert. Winterjacke, eventuell Schal und Mütze sind also je nach Wetterlage nicht verkehrt. Für besonders empfindsame Kirchenbesucher liegen warme Decken bereit.

Weiterlesen…

Sollte es die weitere Entwicklung erfordern, könnten alle Veranstaltungen im neuen Jahr in den großen oder kleinen Saal des Gemeindehauses an der von-Stauffenberg-Straße verlegt werden. Dort wird die Nutzungstemperatur etwas höher bei ca. 19 Grad liegen. Bitte informieren Sie sich über den Rundbrief, die Homepage oder andere Bekanntmachungen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit können wir mit diesen Maßnahmen einen (kleinen) positiven Beitrag leisten und insgesamt nur hoffen, dass uns Gottesdienste und unsere Gemeinschaft zumindest innerlich erwärmen.

Ulrike Blanke-Wiesekopsieker

Ausblenden…

Hundertprozentig: Pfarrstelle frei!

Sie sind Pfarrer (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? In einer Gemeinde mit einem aufgeweckten, zu allem bereiten Kirchenvorstand (Presbyterium), der gerade nach Corona einen neuen Aufbruch starten will? Also ohne alte Zöpfe, mit dem Blick für das Wesentliche und die Menschen? Affin für neue Technik und Kommunikation? Und Sie lieben vielleicht noch alte und vor allem neue Musik, die begeistern kann? Wir wollen nicht den Status quo verwalten, sondern Zukunft gestalten! Dazu brauchen wir Sie! Trauen Sie sich – wir tun es auch.

Gemeinsam sind wir stärker

Friedhofskooperation: Enge Zusammenarbeit mit Schötmar

Es ist formal besiegelt und wurde jetzt mit einem geselligen Treffen im Gemeindehaus an der Stadtkirche eingeleitet: Ab dem 1. Januar arbeiten die Friedhöfe der evangelischen-reformierten Gemeinden Bad Salzuflen und Schötmar zusammen.

Weiterlesen…

Seit Jahren ist der Wandel auf den Gemeindefriedhöfen nicht zu übersehen. Vor allem  Erdbestattungen gehen zurück, neue Bestattungsformen werden gewünscht, der Kostendruck wächst. So entstand noch in der Vor-Corona-Zeit die Idee, die gärtnerischen Arbeiten auf dem Funeke-Friedhof, dem Werre-Friedhof und dem Friedhof Herforder Straße zu bündeln, um dadurch eine qualitative Verbesserung der Friedhofspflege erreichen und vielleicht sogar sparsamer wirtschaften zu können.

Aber wie fast immer steckt der Teufel im Detail. Über ein Jahr benötigten die jeweiligen Friedhofsausschüsse, um einen Vertrag zu erarbeiten, der die gewünschten Ziele formuliert, ohne die Eigenständigkeit beider Gemeinden einzuschränken. Dies glauben die Kirchenvorstände jetzt erreicht zu haben.

Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist an der Stadtkirche wie gewohnt Gitta Brandes vom Friedhofsamt, auf Schötmaraner Seite ist Timo Terstegge mit diesen Aufgaben betraut. Als auch betriebswirtschaftlich geschulter Gärtnermeister bringt Terstegge viel Wissen und Erfahrung in die Kooperation ein und führt das um zwei erfahrene Gärtner erweiterte Team, das nun die gärtnerischen Arbeiten auf beiden Friedhöfen übernimmt. Friedhofsausschussvorsitzende Ulrike Blanke-Wiesekopsieker: „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“  UBW

Ausblenden…

Aktualisierte Friedhofssatzung

Die Friedhofssatzung für den evangelisch-reformierten Stadtfriedhof an der Herforder Straße wurde aktualisiert. Sie wurde ergänzt durch den Paragrafen 3 Absatz 7 in der Grabmal- und Bepflanzungssatzung. Die komplette Satzung kann HIER als PDF heruntergeladen oder auch in der Friedhofsverwaltung eingesehen werden.

Neues Projekt: Mittagessen für alle

Die Erlöse aus den vergangenen Flohmärkten fließen in das neue Projekt des Frauenforums, einen sozialen Sonntags-Mittags-Tisch für alle, die einmal monatlich sonntags nicht allein, sondern in Gesellschaft Mittagessen möchten. Es werden alle angesprochen und eine Anmeldung ist nicht nötig, es stehen insgesamt 50 Sitzplätze zur Verfügung.Eine kleine Spende wird gern genommen, ist aber nicht erforderlich.
Der Sonntags-Mittag-Tisch ist geplant über die Winterzeit von Oktober bis März und wird jeweils am 2. Sonntag im Monat angeboten in der Zeit von 12 bis 13.30 Uhr. 
Die nächsten Termine sind: 8. Januar, 12. Februar und 12. März.
Ein anderer Teil der Flohmarkterlöse geht an die Bad Salzufler Tafel.

Café für Alt & Jung im Calvinhaus

Ein weiteres neues Angebot des Frauenforums ist das Café im Calvinhaus, das für Jung und Alt, Familien und Senioren, für Gruppen oder Alleinstehende seine Türen einmal im Monat freitags nachmittags öffnet. Hier kann in schöner Atmosphäre, bei Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen Zeit verbracht werden. Es gibt kein Programm, sondern Sie kommen selbst miteinander ins Gespräch und genießen einen schönen Nachmittag. Das Café öffnet in der Zeit von 15-17 Uhr, es steht ein Sparschwein bereit und freut sich über eine kleine Spende für ein soziales Projekt.
Die Termine für 2022 sind der 16. Dezember, 20.Januar und 24. Februar.

Das ehemalige Pfarrhaus wird saniert

Video-Einblicke in Geschichte und bauliche Situation

Die ersten Vorbereitungsarbeiten haben begonnen: im ehemaligen Pfarrhaus von-Stauffenberg-Straße 1a soll bald die Verwaltung unserer Gemeinde einziehen. In den beiden Stockwerken darüber sollen in dem einst von Rat Hasse gebauten Haus Wohnungen entstehen. Martina Hohnhorst, Kirchenälteste und Vorsitzende des Bauausschusses der Gemeinde, führt in die Geschichte und bauliche Situation des Hauses ein. KLICKEN  SIE  AUF  DAS  BILD


Gebührensatzung für den Stadtfriedhof

Die Gebühren für den Stadtfriedhof mussten nach längerer Zeit angepasst werden. Die Liste kann HIER als PDF eingesehen und heruntergeladen werden.